Die Ursprünge der Prager Rathausuhr bleiben etwas rätselhaft. Die früheste bekannte historische Erwähnung der Uhr geht jedoch auf den 9. Oktober 1410 zurück. Sie wurde von dem Uhrmacher Mikuláš von Kadaň und dem Astronomen und Wissenschaftler Jan Šindel installiert. Mikuláš erhielt ein Haus in der Nähe des Haveltors (heute in der Nähe der U-Bahn-Station Můstek) sowie eine einmalige Zahlung von 3.000 Groschen und ein jährliches Gehalt von 600 Groschen für die Wartung der Uhr.