Die Legende besagt, dass die Stadträte Hanuš, den Architekten der Prager Rathausuhr, geblendet haben, um ihn daran zu hindern, eine noch schönere Uhr zu entwerfen als die, die wir heute sehen!
Die Prager Rathausuhr, oder Prager Orloj, ist eine der ältesten und kompliziertesten astronomischen Uhren, die 1410 installiert wurde. Seine faszinierende Geschichte, kombiniert mit faszinierenden Fakten, macht es zu einem Muss und bietet ein einzigartiges und aufregendes Erlebnis für Besucher.
Tickets für die Prager Rathausuhr
Kombiticket: Prager Burg + Prager Rathausuhr
Skip-the-Line-Kombination: Prager Burg, Nationalmuseum & Astronomische Uhr
Skip-the-Line-Kombination: Prager Burg, Judenstadt & Astronomische Uhr
Prag Astronomische Uhr, Altstadt und Jüdisches Viertel - geführte Tour
Geführter Spaziergang durch die Prager Altstadt, Karlsbrücke & Prager Burg
Kombiticket: Astronomische Uhr + 1 Stunde Panorama-Rundfahrt Tickets
Die Prager Rathausuhr wurde im Jahr 1410 installiert. Der Turm im gotischen Stil, der im 14. Jahrhundert erbaut wurde, um die Bürger vor Gefahren wie Bränden und Invasionen zu warnen, wurde später mit dem Alten Rathaus verbunden. Im frühen 15. Jahrhundert wurden die Uhr und das astronomische Zifferblatt hinzugefügt, was die Funktion der Uhr erweiterte.
Die Prager Rathausuhr wurde von dem Uhrmacher Mikuláš von Kadaň und dem Mathematiker und Astronomen Jan Šindel gebaut.
Ja, die Prager Rathausuhr, auch bekannt als Prager Orloj, zeigt immer noch die Zeit an. Die Uhr zeigt nicht nur die Uhrzeit an, sondern verfolgt auch die Positionen der Himmelskörper, die Mondphasen und die Tierkreiszeichen.
Die astronomischen Figuren auf der Prager Rathausuhr stellen mittelalterliche Ansichten über Zeit und Kosmos dar. Dazu gehören die Tierkreiszeichen, die den Stand der Sonne anzeigen, und Figuren wie die Mondphasen, der Lauf der Sonne und symbolische Statuen wie der Tod und die Apostel, die die Zyklen des Lebens und den Lauf der Zeit verdeutlichen.
Im Inneren der Prager Rathausuhr treiben komplizierte Zahnräder und Mechanismen das astronomische Zifferblatt, die Tierkreiszeichen und die stündliche Prozession der Apostel an und treiben auch die Schlagglocke an.
Der Turm im gotischen Stil, der im 14. Jahrhundert erbaut wurde, um die Bürger vor Gefahren wie Bränden und Invasionen zu warnen, wurde später mit dem Alten Rathaus verbunden. Im frühen 15. Jahrhundert wurden die Uhr und das astronomische Zifferblatt hinzugefügt, was die Funktion der Uhr erweiterte.